154 Sportabzeichen verliehen

Billerbeck zeigt sich mal wieder sportlich: 104 Erwachsene und 50 Kinder und Jugendliche haben im letzten Jahr beim Sportabzeichenstützpunkt Billerbeck und damit beim Sportverein DJK-VfL ihr Deutsches Sportabzeichen erworben. Und es sind sogar noch mehr, denn 16 Familiensportabzeichen wurden ebenfalls absolviert.

„Die Stimmung der Aktiven war an jedem Abnahmetag wie immer gut“, freut sich Stützpunktleiter Jürgen Janowski. 150+x Sportabzeichen war das Ziel für 2024 und das wurde sogar leicht übertroffen. Spitzenwert in den vergangenen Jahren waren 271 Sportabzeichen im Jahr 2015. „Wir freuen uns, wenn wir in diesem Jahr wieder 150 plus x Sportlerinnen und Sportler bei uns begrüßen dürfen. Gerne dürfen es aber auch über 200 werden“, so Janowski. Die Sportabzeichenabnahme findet wie immer in den Sommermonaten, ab dem 5. Mai bis Ende September, montags von 18 bis 19 Uhr am Sportzentrum Helker Berg statt.

 

Akribisch hat Jürgen Janowski wieder das Sportabzeichen für Billerbeck ausgewertet. Von den 154 Sportabzeichen wurden 8 Abzeichen in Bronze, 27 in Silber und 119 Abzeichen in Gold erreicht. „Billerbeck hat immer eine gute Verleihungsquote vorzuweisen und ich komme immer gern zur Sportabzeichenverleihung“, sagt Klaus Becker, Sportabzeichenbeauftragter des Kreissportbundes Coesfeld. Beim Wettbewerb des Kreises Coesfeld war Billerbeck schon 18-mal in Folge auf Platz 1. Darauf sind alle Beteiligten sehr stolz.

Überreicht werden die Sportabzeichen von Jürgen Janowski, Hajo Schlüter (Präsident DJK-VfL Billerbeck), Katharina Ahlers (Geschäftsführerin DJK-VfL) und Klaus Becker (Kreissportbund). Die höchste Anzahl an abgelegten Prüfungen kann Margret Freitag mit 51 vorweisen. Zudem gibt es zwei Anlässe, die besonders gewürdigt werden. Zum 35. Sportabzeichen wird Ferdinand Rickmann, dem mit 89 Jahren ältesten Teilnehmer, gratuliert. „Ich möchte es gern dieses Jahr nochmal versuchen“, sagt er. Ebenfalls besonders gratulieren sie Bernd Freitag, der bereits zum 50. Mal das Sportabzeichen abgelegt hat. Dafür erhält er zusätzlich die Ehrengabe des Deutschen Olympischen Sportbundes. „Es macht mir einfach Spaß und ich bin natürlich auch stolz auf diese Anzahl an abgelegten Sportabzeichen. Ich kann es jedem nur empfehlen mitzumachen“, sagt Bernd Freitag, der den Sportabzeichen-Stützpunkt auch ehrenamtlich unterstützt. Dem gesamten Sportabzeichen-Team dankt Hajo Schlüter, Vereinspräsident, nochmal ganz ausdrücklich.